Gedanken über die Fotos |
||
Lichtspiele und Blüten Diese drei Bilder spielen mit dem Sonnenlicht und lassen bewußt die Leuchtspur des Diaphragmas zu. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kirschblüte
erhält eine Leichtigkeit und Ttransparenz. Während die rote
Rose durch das durchscheinende Gelb des Sonnen-lichtes aufgewärmt
wird, ist im Bild der rosa Rose noch die Kälte des Winters zu spüren.
Das Licht ist weiß und deshalb kälter. Die feuchten grünen
Blätter lassen auf den Frühling hoffen.
|
||
Filigranes und Räumlichkeit |
Das Spiel mit dem Detail und der kurzen Schärfentiefe ergibt eine erwünschte Raumwirkung. | ![]() |
wie diese zerbrechliche Miniaturwelt es zum Ausdruck bringen soll: Feine linien in einem tiefen Raum. |
![]() |
In diesem Beispiel wird durch die aufgehellte Blüte vor dem unscharfen, aber farblich variablen Hintergrund, sowie das Herauswachsen der Blume aus enem verschwommenen Umfeld, die Raumwirkung frappierend. |
Wasser das uns Lebendigkeit und Frische vermittelt. | |
![]() |
Die Tautropfen als zeichen von Reinheit, Jungfräulichkeit und Frische auf dem Moos, einer Ursprungsform Pflanzlichen Lebens. Diese Zusammenstellung gepaart mit dem nassen Stein gibt dem verweilenden Betrachter eine Ruhe durch die Vermittlung elementarer Objekte im Einklang. |
Schönheit durch Simplizität |
||
Hier wird deutlich, daß die Schönheit eines Bildes auch mit einem Schlichten Objekt erzielt wird. Kennern fällt auf, daß es sich um eine Gurkenblüte handelt, deren Schönheit durch das unterbewußte Assimilieren eines Nahrungmittels noch verstärkt wird. |
![]() |
|
EINIGE ANREGUNGEN, UM ZUM FOTO ZU KOMMEN | ||
Letztendlich hat das Foto nur zwei Dimensionen.
Sie sind also nicht so einfach wie es scheint, diese schönen Motive.
Ein weiterer Faktor ist das Licht.
Der Fantasie sind in dieser Beziehung keine Grenzen gesetzt. |
Zurück zum ...